Merkblatt DVS 2519-1
(02/2012)
Fachgerechte Karosserieinstandsetzung von Personenkraftfahrzeugen – MIG-Löten
Themengebiet: Fügen im Straßenfahrzeugbau
Die Aufgabe des Reparaturbetriebes bei der Instandsetzung von Fahrzeug-Karosserien ist die Wiederherstellung der produktionsseitigen Standards bezüglich Festigkeit und Design. Dabei müssen die Eigenschaften des instandgesetzten Fahrzeugs bezüglichKarosserie- und Verkehrssicherheit den Ansprüchen genügen, die ein vom Fahrzeughersteller produziertes Fahrzeug hat. Die Maßhaltigkeit muss gewährleistet sein und die optische Erscheinung sollte nicht signifikant beeinträchtigt sein. Ein Fügeverfahren, welches sich aufgrund relativ geringer Wärmeeinbringung hierfür eignet, ist das MIG-Löten. Das Prinzip des MIG-Lötens ist weitgehend identisch mit dem MSG-Schweißen. Als Zusatzwerkstoffe werden überwiegend drahtförmige Kupferbasislegierungen eingesetzt, deren Schmelzbereiche niedriger sind als die der Grundwerkstoffe.
Status
Veröffentlicht

Mitglied werden im DVS

Registrieren (für DVS-Nichtmitglieder)