Richtlinie DVS 3320-1
(02/2012)
Qualitätsanforderungen in der Klebstoffapplikation
Themengebiet: Klebtechnik
Klebprozesse werden neben dem Schweißen und anderen Fügeverfahren in immer größerem Umfang zur Herstellung industrieller Erzeugnisse eingesetzt. Sie gehören zu den wichtigsten Fügeverfahren, da durch das Kleben unterschiedliche Werkstoffe ohne Wärmeeinbringung und Verzug gefügt werden können sowie eine gleichmäßige Kraftübertragung realisiert werden kann. Im Rahmen des Fügeprozesses stellt der Klebstoffauftrag eine große technische Herausforderung dar. Durch den Einsatz der Klebstoffapplikationstechnik wird ein entscheidender Einfluss auf die Qualität der Erzeugnisse ausgeübt. Daher ist sicherzustellen, dass der Klebstoffauftrag fachgerecht und prozesssicher ausgeführt wird, d. h., dass keine Applikationsfehler wie Mischfehler oder Über- oder Unterdosierungen auftreten. Hierzu sind für alle Prozessabschnitte beim Klebstoffauftrag geeignete Überwachungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen vorzusehen.Die einzelnen Prozessabschnitte und notwendigen technischen und personellen Anforderungen beim Klebstoffauftrag sind eindeutig zu beschreiben und Unregelmäßigkeiten zu vermeiden. Die Einbeziehung einer Überwachung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die vorgegebene Qualität eingehalten wird.
Status
Veröffentlicht
Auch auf Englisch verfügbar

Mitglied werden im DVS

Registrieren (für DVS-Nichtmitglieder)