Entwurf Richtlinie DVS 2244 (06/2025)
Warmgasserienschweißen (WS) von thermoplastischen Kunststoffen
Diese Richtlinie gibt Anwendern des Warmgasserienschweißens Hinweise zum Schweißprozess, der Maschinentechnik und Werkzeugen, zu Werkstoffeinflüssen, Qualitätsanforderungen und zur Qualitätssicherung.
Der Begriff Warmgasschweißen steht als Oberbegriff für alle Schweißverfahren, die eine Erwärmung mittels Konvektion nutzen. Das Warmgasserienschweißen grenzt sich als automatisches bzw. halbautomatisches Serienschweißverfahren in der Handhabung zu den manuellen/handwerklichen Schweißverfahren ab. Es ist ein zweistufiges Schweißverfahren mit berührungsloser Erwärmung der Fügezonen.
In der Industrie werden oftmals folgende Verfahrensbezeichnungen für das Warmgasserienschweißen als Synonym verwendet wie Warmgasschweißen, Heißgasschweißen, Heißluftschweißen sowie seltener Warmluftschweißen.
Christoph Heering
Veröffentlicht als Entwurf
Alle Themengebiete
- Fügen im Straßenfahrzeugbau
- Fügen in Elektronik und Feinwerktechnik
- Schweißen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau
- Schweißen im Bauwesen
- Schweißen im Handwerk
- Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau
- Schweißen im Schienenfahrzeugbau
- Schweißen im Schiffbau und in der Meerestechnik
- Schweißen im Turbomaschinenbau
- Additive Fertigung
- Elektronenstrahlschweißen
- Gasschweißen
- Hartlöten
- Klebtechnik
- Laserstrahlschweißen und verwandte Verfahren
- Lichtbogenschweißen
- Mechanisches Fügen
- Reibschweißen
- Schneidtechnik
- Thermisches Spritzen und thermisch gespritzte Schichten
- Ultrakurzpulslaser
- Unterwassertechnik
- Weichlöten
- Widerstandsschweißen