Merkblatt DVS/EFB 3450-1 (05/2007)
Hybridfügen - Clinchkleben - Stanznietkleben - Überblick
Dieses Merkblatt hat den Zweck, den in Konstruktion und Fertigung tätigen Ingenieuren und Technikern allgemeingültige Hinweise zum Einsatz des Hybridfügens in der industriellen Praxis und Hilfestellung bei der Projektierung hybrid gefügter Verbindungen zu geben. Die allgemeinen Ziele beim Hybridfügen sind: – Verbesserung der mechanischen Eigenschaften bzw. der Lebensdauer von Verbindungen – Erweiterung funktionaler Eigenschaften von elementaren Verbindungen (z. B. Nahtabdichtung / Nahtisolation, Dämpfung) – Optimierung des Fertigungsprozesses für ein elementares Fügeverfahren (z. B. Fügeteilfixierung) – Vermeidung von Kontaktkorrosion Der Geltungsbereich beschränkt sich auf die Kombination der mechanischen Fügeverfahren Stanznieten und Clinchen mit dem Kleben im Hinblick auf das Fügen von unbeschichteten und beschichteten Stahl-, Aluminium- und Magnesiumwerkstoffen sowie Kunststoffen in Form von Fügeteilen aus Blechen, Platten, Profilen und Gussteilen in Überlappanordnung. Grundlagen für die Kombination von Blindnieten, Schließringbolzen oder Funktionselementen mit dem Kleben werden erarbeitet und sind Gegenstand späterer Veröffentlichungen.
Marcus Kubanek
Veröffentlicht
Alle Themengebiete
- Fügen im Straßenfahrzeugbau
- Fügen in Elektronik und Feinwerktechnik
- Schweißen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau
- Schweißen im Bauwesen
- Schweißen im Handwerk
- Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau
- Schweißen im Schienenfahrzeugbau
- Schweißen im Schiffbau und in der Meerestechnik
- Schweißen im Turbomaschinenbau
- Additive Fertigung
- Elektronenstrahlschweißen
- Gasschweißen
- Hartlöten
- Klebtechnik
- Laserstrahlschweißen und verwandte Verfahren
- Lichtbogenschweißen
- Mechanisches Fügen
- Reibschweißen
- Schneidtechnik
- Thermisches Spritzen und thermisch gespritzte Schichten
- Ultrakurzpulslaser
- Unterwassertechnik
- Weichlöten
- Widerstandsschweißen