Merkblatt DVS 0973-1
(04/2019)
Übersicht der Prozessregelvarianten des MSG-Schweißens
Themengebiet: Lichtbogenschweißen
Bei klassischen Stromquellen für das MSG-Schweißen wird das statische und dynamische Verhalten von Strom und Spannung während des Schweißprozesses im Wesentlichen durch den konstruktiven Aufbau des Gerätes (Transformator, die Schweißkreisdrossel) und die Netzspannung und Netzfrequenz (50/60 Hz) bestimmt. Hingegen hat der konstruktive Aufbau elektronischer (moderner) Stromquellen für das MSG-Schweißen nahezu keinen Einfluss auf das Schweißverhalten. Auch die Netzfrequenz ist ohne Bedeutung auf das dynamische Verhalten. Basis moderner Schweißanlagen sind leistungselektronisch geregelte, digital ge-steuerte Schweißstromquellen, sowie das an die Prozessregelvarianten angepasste technologische Zu-behör. Die Steuerungen messen Schweißstrom sowie Schweißspannung und reagieren entsprechend ihrer prozesstechnischen Auslegung um den Schweißprozess gezielt zu beeinflussen. Dieses Merkblatt stellt dem Anwender eine Klassifizierung aktueller Prozessregelungsmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem, erschafft das Beiblatt 1 zum Merkblatt eine tabellarische Übersicht der hersteller-spezifischen Regelvarianten.
Status
Veröffentlicht
Einspruchsfrist
01. Januar 1990

Mitglied werden im DVS

Registrieren (für DVS-Nichtmitglieder)