Merkblatt DVS 0706 (12/1994)
Bewertung von Stumpf- und Kehlnähten nach EN 30042 ISO 10042 Aluminiumwerkstoffe
Die Bewertung von Stumpf- und Kehlnähten und ihre Anwendbarkeit auf Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminiumwerkstoffen ist in DIN EN 30 042/ISO 10 042 geregelt. Das Merkblatt soll dem Anwender über die Entstehung und Vermeidung von Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung dieser Schweißnähte Hinweise geben. Ferner werden die für die Bewertung der Stumpf- und Kehlnähte praxisüblichen Messverfahren sowie Messwerkzeuge und Lehren dargestellt. Darüber hinaus hilft die rechnerische Ermittlung der Anforderungen nach den in DIN EN 30 042/ISO 10 042 angegebenen Formeln der Prüfstelle und der Schweißaufsichtsperson bei der Beurteilung von Stumpf- und Kehlnähten. In DIN EN 30 042/ISO 10 042 ist ein Anwendungsbereich für die Dicke der Grundwerkstoffe von 3 bis 63 mm festgelegt. Da aber in der Praxis überwiegend Schweißverbindungen im kleinen und mittleren Dickenbereich hergestellt werden, ist in der Tabelle 1 nur ein Dickenbereich von 3 bis 30 mm berücksichtigt. Die a-Maße der Kehlnähte sind auf 10 mm begrenzt.
Michael Metzger
Veröffentlicht
Alle Themengebiete
- Fügen im Straßenfahrzeugbau
- Fügen in Elektronik und Feinwerktechnik
- Schweißen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau
- Schweißen im Bauwesen
- Schweißen im Handwerk
- Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau
- Schweißen im Schienenfahrzeugbau
- Schweißen im Schiffbau und in der Meerestechnik
- Schweißen im Turbomaschinenbau
- Additive Fertigung
- Elektronenstrahlschweißen
- Gasschweißen
- Hartlöten
- Klebtechnik
- Laserstrahlschweißen und verwandte Verfahren
- Lichtbogenschweißen
- Mechanisches Fügen
- Reibschweißen
- Schneidtechnik
- Thermisches Spritzen und thermisch gespritzte Schichten
- Ultrakurzpulslaser
- Unterwassertechnik
- Weichlöten
- Widerstandsschweißen